BLiP - Blended Learning im integrierten Portal
Laufzeit
3 Jahre (2012-2014) + 1 Jahr Verlängerung
Ziele
- Die verpflichtende Teilnahme von mehr als 66% der Studierenden der Hochschule Offenburg an E-Learning-Angeboten. Die studienrelevante Anerkennung ist in den Studien- und Prüfungsordnungen vorzusehen.
 - Etablierung eines integrierten Portals für die Studierenden, das sie durch das Studium begleitet und in welchem sie wichtige aktuelle Informationen finden, untereinander kommunizieren sowie Erfahrungen austauschen können.
 
Maßnahmen
- Entwicklung von adäquaten Blended-Learning-Szenarien für 20 Lehrveranstaltungen und Bereitstellung entsprechender Lerninhalte
 - Ausbildung von E-Tutoren zur Betreuung der Lehrveranstaltungen
 - Vernetzung vorhandener Online-Dienste (Internet, Intranet, E-Learning, Bibliothek, Evaluationswerkzeuge, Jobbörse, etc.)
 - Single-Sign-On und Identity Management
 
Ergebnisse
Folgende Moodle-Kurse wurden mit Blended-Learning-Elementen angereichert:
- E-Tutoren-Ausbildung (Informationszentrum)
 - Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (BW)
 - Brückenkurs Chemie
 - Brückenkurs Physik
 - Campus-Rallye (EI)
 - Chemie 1 (VT)
 - Controlling (BW)
 - Diskrete Mathematik (UNITS)
 - Elektronik (WI)
 - Filmkonzeption (MI, m.gp)
 - Grundlagen der Mathematik (UNITS)
 - Innovative E-Learning-Technologien (MuK)
 - Mathematik I (VT)
 - Medienbetriebslehre (MI)
 - Medientechnik 3 (MI)
 - Praxissemester (WIN)
 - Russisch I
 - TEAM Course