Lehr-Lern-Konzepte

Lehr- und Lernangebote im E-Learning-Bereich sind eine sinnvolle Ergänzung der Präsenzlehre. Sie sind in besonderer Weise geeignet, Lernprozesse zu individulisieren und differenzieren. Mit E-Learning-Elementen können Sie eine Verbindung zwischen Ihrer Lehrveranstaltung und der notwendigen Selbststudienphase herstellen.

Mittlerweile gibt es auch an unserer Hochschule zahlreiche Beispiele für den gelungenen E-Learning-Einsatz. Wir zeigen Sie Ihnen gerne und unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer eigenen Ideen. Was halten Sie davon, uns einfach gegenseitig zu inspirieren? Ich bin gespannt auf Sie.

Seit mittlerweile 10 Jahren bietet das Portal e-teaching.org umfassende Informationen zum Thema E-Learning.

Auch unter elearning-psychologie.de finden Sie einführende Erläuterungen.

Blended-Learning-Szenarien

An der Universität Basel wurde ein Modell zur Unterscheidung didaktischer Szenarien nach Umfang des Online-Anteils entwickelt. Die folgende Abbildung dient der Erklärung (Bremer 2004):

 

Best-Practice-Beispiele für das Integrationskonzept

Flipped / Inverted Classroom

"Ich sehe es schon lange nicht mehr ein, weshalb ich 200 Menschen zusammenrufen soll, um einen Vortrag zu halten, den ich schon ein paar Mal gehalten habe. Welch kostbare Zeit wird da verschwendet, welch wertvolle Gelegenheit ungenutzt gelassen! Warum sollen alle Studierenden gemeinsam in einem Raum zusammen kommen, um sich kollektiv in den Rezeptionsmodus zu begeben? Brauche ich den gemeinsamen Ort für diese Vermittlungs- und Rezeptionssituation? Wäre es nicht besser, dass wir – wenn wir schon mal alle zusammen in einem Raum sind - uns dann direkt miteinander austauschen?"

Prof. Dr. Christian Spannagel, PH Heidelberg (Landeslehrpreisträger 2012)

 

Peer Instruction

Diese Methode wurde von Eric Mazur, Professor in Harvard entwickelt. Sie fördert das Verständnis der Studierenden durch interaktiven Austausch und ist besonders für naturwissenschaftliche Fächer geeignet.